Frohes Neues Jahr 2015

© drubig-photo - Fotolia.com

© drubig-photo – Fotolia.com

Ein neues Jahr hat neue Pflichten

Ein neues Jahr hat neue Pflichten,
Ein neuer Morgen ruft zu frischer Tat.
Stets wünschen wir ein fröhliches Verrichten,
und Mut und Kraft zur Arbeit früh und spät.

(Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832, deutscher Dichter)

Mehr Sicherheit durch Knaufzylinder

Knaufzylinder bieten einige Vorteile gegenüber normalen Profilzylindern.

Was ist ein Knaufzylinder

Ein Knaufzylinder ist ein normaler Schließzylinder (Profilzylinder) mit einem Knauf oder auch Drehknauf an der Innenseite des Zylinders. Der Drehknauf ist jederzeit nutzbar, auch wenn abgeschlossen ist oder von außen ein Schlüssel steckt. Man kann mit dem Drehknauf auf- und zuschliessen.

Schnelle Flucht in Gefahrensituationen

Knaufzylinder ermöglichen in Gefahrensituationen eine schnelle Flucht, denn selbst wenn abgeschlossen ist und der Schlüssel nicht im schloss steckt, hat man in dem Fall ja den Knauf und kann die Tür ohne Probleme schnell und unkompliziert aufschließen und flüchten. Dadurch das der Knauf jederzeit funktioniert kann man schnell Flüchten oder ggf. schnell verschliessen z.B. sollte die falsche Person vor der Tür stehen und muss nicht erst den Schlüssel suchen.

Sicherheit für Kinder mit Vor- und Nachteilen

Wenn Sie Kinder haben bietet ein Knaufzylinder ebenfalls mehr Sicherheit. Klar es gibt 2 Seiten. Vorteile und Nachteile bei denen jeder selber entscheiden muss was ihm wichtiger ist.

Vorteil: Kinder können ohne Schlüssel bei Gefahr die Tür aufschliessen und flüchten

Sicherlich nicht jedes Kind, natürlich auch abhängig vom Alter kann eine Tür mit einem Schlüssel aufschließen, wenn es überhaupt an den Schlüssel der eventuell an einem hoch gelegenen Schlüsselbrett hängt herankommt. Hier ist der Vorteil der Knaufzylinder, diese sind extrem einfach zu bedienen und quasi Kinderleicht. Stellen Sie sich vor Sie stürzen und können sich nicht bewegen, Ihr Kind muss das Haus oder die Wohnung verlassen um Hilfe zu holen. So kann es sich einfach selbst die Tür aufschließen und Hilfe holen.

Nachteil: Kinder können jederzeit das Haus verlassen

Klar, ein Nachteil ist das Kinder so jederzeit das Haus verlassen können, hier muss man selbst entscheiden ob man dem Kind vertrauen kann oder nicht. Wir denken aber das die Vorteile definitiv überwiegen.

Kastenriegelschloss ABUS 7030 Angebot Montageservice Köln

Wir haben den Bereich mit Sicherheitstechnik unserer Webseite weiter für Sie ausgearbeitet und präsentieren nun weitere Informationen zu Tür Zusatzschlösser, explizit zu Kastenzusatzschlössern.

kastenriegelschloss-aktion-abus-7030

>> zum Angebot auf unserer Webseite

Wir bieten Ihnen im Großraum Köln und Umgebung ein super Angebot für die Montage eines Kastenriegelschlosses, des ABUS 7030 inkl. Außenzylinder für nur 199,00 €.

Im Preis ist alles enthalten, es handelt sich wie oft bei uns um einen garantierten Festpreis inkl. allen Kosten wie Arbeitszeit, Materialien, Werkzeuge, An- und Abfahrt und Steuern. Sie werden keinen Cent mehr bezahlen.

Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Die Monteure unseres Schlüsseldienst Montageservices bringen alle Materialien mit und installieren das gesamte Schloss. Sie müssen keinen Handgriff erledigen, wir übernehmen alle Montagearbeiten für Sie.

Die Schlüssel und der Schlüsselring

schluesselringWer kennt das nicht, es ist immer wieder eine Kunst für sich. Neue Schlüssel auf den Schlüsselring zu schieben endet oft mit bösen Verletzungen und gerissenen Fingernägeln.

Doch das hat nun ein Ende dank des genialen Tricks im nachfolgenden Video:

http://www.focus.de/kultur/videos/nie-wieder-abgebrochene-fingernaegel-mit-diese-genialen-trick-bekommen-sie-schluessel-ganz-einfach-an-den-schluesselring_id_4245048.html

Sicherheitsschloss, Schloss mit Sicherungskarte aber eigentlich Sicherheitsschliesszylinder und Sicherheit ist relativ

Heute schreiben wir über ebenfalls sehr weit verbreitete Missverständnisse im Zusammenhang mit den Beschreibungen Sicherheitsschloss, Schloss mit Sicherungskarte aber wie es eben eigentlich heißt Schliesszylinder mit Sicherungskarte und oder Sicherheitsschliesszylinder.

Schliesszylinder mit Sicherungskarte sind nicht unbedingt sicherer gegen Einbruchsversuche

Viele denken, das Schliesszylinder mit Sicherungskarte sicherer sind als normale Schliesszylinder ohne Sicherungskarte. Dies ist aber ein großer Irrtum! Die Sicherungskarte bedeutet nur das die Schlüssel des Schliesszylinders nicht ohne diese „Sicherheitskarte“ nachgemacht werden dürfen/können. Die Sicherheit besteht darin das Sie zum Beispiel der Putzfrau einen Schlüssel geben können und sicher sein können, das diese den Schlüssel nicht vervielfältigt und nach der Entlassung weitere Exemplare besitzt.

Der Widerstand oder der Schutz gegen Einbruchsversuche ist aber nicht unbedingt höher als bei Standard-Schliesszylindern wie der Serie 88 von BKS. Wenn man einen höheren Widerstand gegen Einbruchsversuche haben möchte muss man dennoch genau hinschauen und auf Schutzarten achten.

sicherheitsschliesszylinder

Was macht einen Schliesszylinder sicherer bzw. zu einem Sicherheitsschliesszylinder

Eine Sicherungskarte schützt wie bereits gesagt nur gegen das unbefugte Kopieren von Schlüsseln, bietet haber nicht unbedingt einen höheren Einbruchswiderstand.

Wenn man einen höheren Schutz gegen Einbrüche haben möchte muss man auf folgende Dinge achten:

  1. Anbohrschutz
    1. Gehärtete Stifte
  2. Kernziehschutz
  3. Brechschutz
  4. Manipulationsschutz
  5. Material (Chrom-Nickelstahl)
  6. Passgenaue Länge des Zylinders

Am wichtigsten ist der Anbohrschutz und der Brechschutz. Natürlich gibt es auch hier unterschiede in der Qualität und der dementsprechenden Widerstandsfähigkeit. Es gibt schlösser von 30 – 200 Euro, bei denen sich auch klar die Unterschiede bemerkbar machen.

Wenn man ein wirklich sicheres Schloss haben möchte können wir das BKS Janus wirklich empfehlen. Wir mussten es selber bereits mehrfach öffnen und haben in der Regel auch mit Hochleistungsfräser deutlich über 45 Minuten für die Öffnung gebraucht.

Falscher Einbau kann alle Sicherheit zunichte machen

ueberstehender-schliesszylinder-unsicher

Ganz wichtig ist das Schliesszylinder immer passgenau eingebaut werden. Der Schliesszylinder darf nicht überstehen, er muss also bündig mit dem Türbeschlag eingebaut sein. Wenn ein Schliesszylinder übersteht können EInbrecher mit Hilfe einer Wasserpumpen oder Rohrzange den Schliesszylinder ansonsten zu leicht und sehr schnell einfach herausbrechen.

Tipp: wenn Sie vor haben einen neuen Türbeschlag zu kaufen, sollten Sie immer als erstes den Türbeschlag kaufen, montieren alles neu ausmessen und erst dann den neuen Schliesszylinder kaufen. So können Sie sichergehen diesen auch wirklich in der Länge passgenau kaufen zu können.

Fehleranalyse: der Schlüssel lässt sich drehen, die Tür lässt sich aber nicht öffnen

Fehleranalyse des Problems, das sich der Schlüssel drehen lässt, die Tür sich aber nicht entriegelt und öffnen lässt.

Wichtige Frage vorweg: lässt sich der Schlüssel wirklich drehen, also lässt er sich wie gewohnt 2 mal komplett herum drehen? Wenn ja, dann sollte diese Fehleranalyse bzw. Fehlerbeschreibung für Sie zutreffend sein.

Hauptursache: Einsteckschloss defekt

In der Regel ist bei diesem Problem das Einsteckschloss defekt. Das Einsteckschloss beinhaltet das Riegelwerk, also die Riegel die die Tür verschliessen. Man spricht hierbei auch von einem Riegelbruch oder einem Türfallenbruch / Fallenbruch. Die Funktion welche den Riegel oder die Falle zurückzieht ist defekt und bewegt den Riegel nicht mehr.

Die Öffnung einer Tür mit einem Riegel- oder Fallenbruch ist relativ Aufwendig und erfordert in der Regel eine Bohrung durch die Tür in das Einsteckschloss um den Riegel oder die Falle manuell zurückzuziehen.

Die Kosten für eine Öffnung können inklusiven neuen Teilen wie Zylindern oder Türbeschlägen zwischen 150 und 400 Euro liegen.

Weniger häufig: Schliesszylinder defekt

Es kann aber auch am Schliessyzlinder liegen. Wenn der Schliesszylinder einen defekt oder z.B. Bruch hat, betätigt dieser das Einsteckschloss nicht mehr richtig und gibt die Tür nicht frei.

Schloss, Einsteckschloss aber eigentlich Schliesszylinder

Eines der häufigsten Missverständnisse ist so oder so immer die falsche Bezeichnung Schloss für einen Schliesszylinder. Meistens sagen Kunden am Telefon der Schlüssel sei im Schloss abgebrochen.

verwechslung-schloss-schliesszylinderDiese Bezeichnung ist aber genau genommen falsch. Es handelt sich um den Schliesszylinder welcher das Schloss, noch genauer das Einsteckschloss betätigt.

Die Nase des Zylinders (der Nupsi der sich in der mitte an dem schwarzen Ring befindet) dreht sich und verschiebt dabei die Riegel im Einsteckschloss und verschließt so die Tür.

Hierbei ist es egal ob der Schliesszylinder so aussieht wie auf dem Foto oder Kreisrund (Rundzylinder, in der Regel von DOM oder BKS) handelt.

Tipp: zur Pflege von Schliesszylindern sollte man kein herkömmliches Öl verwenden sondern immer spzielles WD-40 Öl welches im Schloss nicht harzen kann. Man sollte aber auch WD-40 nicht als allheilmittel verwenden, da durch Staub und Schmutz auch dieses Öl verklumpen kann und irgendwann nichts mehr geht.