Archiv für den Monat: April 2015

Fallbeispiel-Reihe Teil 3 : Es wurde eingebrochen, ich möchte meine Tür absichern

Bei Ihnen wurde eingebrochen und Sie möchten nun die Sicherheit Ihrer Tür durch effektiven Einbruchschutz verbessern? Wir stellen Ihnen hier 2 Möglichkeiten für die Absicherung Ihrer Tür vor.

1) Kastenzusatzschloss, Kostenpunkt: 199,- €

Ein Kastenzusatzschloss oder auch Kastenriegelschloss schützt Ihre Tür durch einen zusätzlichen Riegel an einer Seite der Tür. Der zusätzliche Riegel verstärkt den Schutz gegen das Aufhebeln der Tür. Er wird allerdings nur an einer Seite angebracht. In der Regel ist dieser von innen und außen verwendbar.

Mehr unter: Kastenriegelschloss Montage Köln

2) Panzerriegel, Kostenpunkt: 449,- €

Der effektivste Schutz wird von einem Panzerriegel geboten. Dieser wird über die gesamte Breite der Tür montiert und fährt einen dicken Riegel rechts und links aus der die Tür auf beiden Seiten gegen Aufhebeln schützt. Panzerriegel können in der Regel von innen und außen geöffnet und geschlossen werden.

Mehr unter: Panzerriegel Montage Köln

Haftstrafen für Einbruchsdelikte sollen angehoben werden

Gute Nachrichten, laut N24 sagt die große Koalition den Einbrechern den Kampf an. Da die Zahl der Wohnungseinbrüche in den vergangenen Jahren dramatisch angestiegen ist will die große Koalition die Bürger besser schützen.

Härtere Strafen für Wohnungseinbruch als Abschreckung

Härtere Strafen sollen abschrecken, Wohnungseinbruch solle mit Freiheitsstrafen von sechs Monaten bis 10 Jahren geahndet werden und nicht mehr wie bisher mit drei Monaten bis 5 Jahren Haft.

Förderung von Einbruchschutz-Maßnahmen durch den Staat

Neben härteren Strafen will man steuerliche Anreize schaffen und die Ausgaben für die Absicherung des eigenen Heims steuerlich besser absetzbar machen. Neben den Handwerkerkosten sollten dann auch die Materialkosten von der Steuer abgesetzt werden können. Ebenfalls wird über ein Förderprogramm in Zusammenarbeit mit der KfW nachgedacht.

Quelle: http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/6458438/grosse-koalition-sagt-einbrechern-den-kampf-an.html

Fallbeispiel-Reihe Teil 2 : Wohnungs/Hausschlüssel wurde geklaut

Hier ein weiterer Teil unserer Fallbeispielreihe. Mit Anleitungen und Kostenrechnungen.

Ihnen wurde der Wohnungs/Haustürschlüssel geklaut? Dann sollten Sie Ihr Schloss tauschen lassen um den Dieben den Zugang zu versperren. Dies sollte schnell passieren. Schlüsseldienste bieten pauschalen für den Austausch von Schlössern.

Bei uns liegt diese Pauschale bei 119,00 € inkl. eines neuen Schlosses mit 3 Schlüsseln. In der Regel wird bei einem solchen Preis ein Standardschloss ohne besondere Schutzfunktionen verbaut. Für den schnellen Austausch und um den Zugang zu verwehren ist dies aber vollkommen ausreichend.

Warum kann ein Schlüsseldienst nicht direkt ein Sicherheitsschloss einbauen?

Damit Schlüsseldienste Schlösser schnell tauschen können müssen diese sämtliche Längen vorrätig haben, es gibt über 30 verschiedene Schlosslängen, diese kosten Platz und Geld, daher haben Schlüsseldienste nur Standardschlösser in allen Längen immer mit dabei und müssen Sicherheitsschlösser bestellen.

Wir hoffen Ihnen damit helfen zu können.

Fallbeispiel-Reihe Teil 1: Schlüssel der Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses verloren

Wir wollen Ihnen in einer Reihe von Fallbeispielen erklären was im Falle welcher Situationen zu tun ist und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

Sie sollten sich in jedem Fall an die Hausverwaltung wenden und nicht eigenmächtig das Schloss tauschen lassen. Ggf. besteht die Hausverwaltung oder der Inhaber ja auch gar nicht auf den kompletten Austausch und händigt Ihnen einen Ersatzschlüssel bzw. Mehrschlüssel aus.

  1. Handelt es sich um eine Schließanlage (Hauseingangstür wird mit dem selben Schlüssel wie die Wohnungstür geöffnet)
    1. Ja: dann sollten Sie auf keinen Fall einfach das Schloss eigenmächtig tauschen. Es muss ein Ersatzschloss über die Hausverwaltung für die Schließanlage bestellt werden. Die Kosten belaufen sich hierbei auf etwa 150-400 Euro je nach Qualität und Sicherheitsstufe des Schlosses.
    2. Nein: dann kann ein neues Schloss ohne weitere Probleme verbaut werden, die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 120-160 Euro.

Jetzt kommen wir zu den Schlüsseln:

Sie müssen natürlich jeder Wohnung in der Regel 2 Schlüssel zur Verfügung stellen, plus Hausmeister, Putzdienst, Postbote, Hausverwaltung, Inhaber. In der Regel kann man also ca. 5 Schlüssel nochmals extra rechnen. Die Mehrschlüssel kosten zwischen 4 und 25 Euro je Schlüssel.

Wir hoffen Ihnen damit ein wenig geholfen zu haben.