Was ist zu tun, wenn die praktische Zentralverriegelung zum Albtraum wird?

Mithilfe der Zentralverriegelung lassen sich alle Türen des Autos bequem auf einmal verschließen. Das Praktische daran ist, dass sich der Fahrer das Lästige ums Auto Herumlaufen sparen kann. Zudem kann das Verriegeln einer weiteren geöffneten Tür nicht vergessen werden. Die Zentralverriegelung dient somit zwei Dingen zugleich: Der Sicherheit und der Einfachheit.

Doch was ist zu tun, wenn der Autoschlüssel verloren geht oder gar im Inneren des Autos vergessen wird? Soll der Fahrer in der Konsequenz die Scheibe einschlagen? Es gibt eine weitere Möglichkeit, die viele Betroffene in der Situation nicht in Betracht: Der Schlüsseldienst! Schlüsseldienste bieten neben Türöffnungen von Haustüren oftmals auch Autoöffnungen an. Gerade bei neuen, hochwertigen Fahrzeugen ist es dem Besitzer ein Anliegen, dass die Türen bei einer gewaltsamen Öffnung nicht beschädigt werden. Um das zu bewerkstelligen, ist es von Vorteil, die Tür von einem Fachmann öffnen zu lassen. Auch für Schlüsseldienst Anbieter stellt das Öffnen einer Fahrzeugtür eine kleine Herausforderung dar. Zum einen wird passendes Werkzeug benötigt und zum anderen sollte es nicht die erste Autoöffnung des Schlüsseldienstes sein. Es gehört das nötige Wissen und einschlägige Praxiserfahrung dazu. Sind diese beiden Kriterien vorhanden, ist das zerstörungsfreie Öffnen einer Autotür kein Problem. Natürlich gibt es auch Fälle, in denen die Öffnung – selbst bei seriösen Anbietern – nicht ganz so reibungslos abläuft. Im Regelfall kann der Schlüsseldienst jedoch weiterhelfen.

So praktisch Zentralverriegelungen auch sind, so kompliziert sind sie zu Öffnen. In jedem Fall sollte das Einschlagen des Fensters keine Option sein. Weitere Schäden sollten möglichst vermieden werden. Trotz der schwierigen Handhabung im Fall eines Schlüsselverlustes, ist doch jeder Besitzer eines Autos froh, dass es die Zentralverriegelung gibt.