Archiv des Autors: Schlüssel Peter

Fehleranalyse: der Schlüssel lässt sich drehen, die Tür lässt sich aber nicht öffnen

In diesem Beitrag geht es um eine kleine Analyse welches Problem dazu führen kann das die Tür sich nicht öffnen lässt obwohl sich der Schlüssel drehen lässt.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit normalen Türen mit einem Standard-Einsteckschloss, hier geht es nicht um MFV (Mehrfachverriegelungen).

  1. Riegel- oder Fallenbruch

    Die erste Möglichkeit ist ein Riegel- oder Fallenbruch. Das bedeutet das die Mechanik die den Schließriegel oder die Türfalle zurück ziehen soll beim aufschließen gebrochen bzw. defekt ist, das führt dazu das der Riegel oder die Falle nicht ins Schloss fahren und so die Tür weiter blockieren.

    Möglichkeiten zum öffnen der Tür:
    Die Öffnung einer Tür mit einem Riegel- oder Fallenbruch ist nicht ganz einfach und kann teilweise ca. 1-2 Stunden in Anspruch nehmen, je nach Sicherheitsstandards der Tür und Beschläge.

    Wenn es sich um einen Türfallenbruch handeln sollte ist zuerst zu prüfen ob man die Türfalle eventuell mit Hilfe einer Öffnungskarte oder einem Öffnungsdrath (wie bei Öffnung einer zugefallenen Tür) hineinschieben kann. Wenn dies funktioniert dann ist die Tür offen und man muss nur das Einsteckschloss tauschen.

    Wenn dies allerdings nicht funktioniert oder es sich um einen Riegelbruch handelt muss man den Türbeschlag entfernen und in die Tür bzw. das Einsteckschloss ein Loch bohren um den Riegel oder die Falle manuell hineinziehen zu können. In der Regel bohrt man das Loch in dem Bereich der später von dem neuen Türbeschlag bedeckt wird, so dass keine sichtbaren Beschädigungen bleiben.

  2. Schließnasenbruch

    Auch die Schließnase eines Schließzylinders kann brechen, von außen ist das allerdings sehr schwer sichtbar. Sollte es vom Schlüsseldienst erkannt werden, wird der Schlüsseldienst den Schließzylinder herausbrechen oder herausziehen um dann einfach mit einem Hausmeisterschlüssel die Tür öffnen zu können. Ein aufbohren der Tür ist nicht notwendig in diesem Fall.

Wir hoffen Ihnen mit diesem Artikel einen kleinen Eindruck von den möglichen Problematiken geben zu können. Oft hören wir von Kunden das diese nicht verstehen warum es noch mehr als einen Schließzylinder gibt der kaputt gehen kann, leider wissen die meisten nicht das Türen auch Einsteckschlösser besitzen, irgendwo muss ja der Riegel und die Türfalle herkommen.

Schlüsselpeter auch in Bergisch Gladbach für Sie im Einsatz

Unser kölner Schlüsseldienst ist für Sie auch in ganz Bergisch Gladbach vor Ort im Einsatz mit unserem gesamten Schlüsselnotdienst Umfang.

Wir sind für Sie mit unserem mobilen Schlüsseldienst nicht nur im kölner Großraum sondern auch in den meisten Städten um Köln herum im Einsatz, so zum Beispiel auch in Leverkusen, Pulheim oder Hürth.

Jetzt sind wir für Sie auch in Bergisch Gladbach mit unserem Schlüsseldienst und allen Schlüsselpeter Dienstleistungen im Einsatz.

Telefonnummer für Bergisch Gladbach: 02207-9078928

Schlüsseldienst Service-Leistungen für Bergisch Gladbach:

  • Schlüsselnotdienst
  • Mobiler Schlüsseldienst
  • Öffnung zugefallener Türen
  • Öffnung abgeschlossener Türen
  • Öffnung klemmender Türen
  • Schnelle Hilfe vor Ort

Rufen Sie uns gerne jederzeit an bei Problemen rund um Türen und Schlösser in Bergisch Gladbach und der ganzen Umgebung. Gerne helfen wir Ihnen direkt vor Ort.

Security Essen: Fachmesse rund um Sicherheit und Brandschutz

Security Essen 2014

Security Essen: 23. bis 26. September 2014

Schlüsselpeter bleibt auf dem laufenden in Sachen aktueller und zukunftsweisender Sicherheit und besucht ebenfalls die Fachmesse Security in Essen.

Auf der Security Messe in Essen stellen über 1000 Aussteller aus über 40 Nationen Produkte und Innovationen aus dem Bereich Sicherheit und Brandschutz vor.

Wir besuchen für Sie die Messe und schauen uns die neuesten und modernsten Sicherheitstechniken der Branche an um Sie bestmöglich absichern zu können. So bleibt der Schlüsselpeter immer top modern um Ihnen die besten und neuesten Techniken wie elektrische Schließzylinder oder moderne Codeschlösser mit oder ohne Fingerabdruck anbieten zu können.

Fakten zur Security Essen Messe

Termin:
Dienstag, 23., bis Freitag, 26. September 2014
Veranstalter:
Messe Essen GmbH
Ort:
Messe Essen, Norbertstraße, Hallen 1-12, Galeria
Öffnungszeiten:
Dienstag, 23., bis Donnerstag, 25. September jeweils von 9 bis 18 Uhr
Freitag, 26. September, von 9 bis 16 Uh

 

Fenster bei Verlassen niemals auf Kipp lassen

Man kann nicht oft genug davor warnen. Gerade erst wieder mussten wir es bei Kunden erleben. Ein Fenster im 1. Stock wurde auf Kipp gelassen, diese Gelegenheit nutzten Diebe.

Fenster in Kippstellung sind wie offene Fenster

Mit ein wenig Geschick und YouTube Anleitungen kann auch ein nicht exterm intelligenter Dieb ein gekipptes Fenster öffnen und mit ein wenig Geschick sogar wieder verschließen ohne das man bemerkt das jemand eingedrungen ist. Dies ist wirklich kein Witz oder Panikmache, ein gekipptes Fenster kann man in unter 1 Minute ohne jegliche Beschädigungen oder Spuren öffnen.

Fenster in Reichweiten von Leitern sollten ebenfalls verschlossen werden

Bedenken Sie immer, Diebe können Leitern ggf. sogar aus Ihrem eigenen Gartenhäuschen nutzen um auf einfache Art und Weise an Ihr gekipptes Fenster heranzukommen. Daher sollten auch Fenster die nicht unmittelbar am Boden sind, sondern in Reichweite von Leitern stets bei Verlassen geschlossen werden.

So auch bei Kunden von uns, diese ließen das Fenster im 1. Stock auf Kipp. Diebe nutzten die im Garten liegende Leiter und öffneten sich das Fenster. In Ruhe konnten diese alles durchsuchen und alles Wertvolle entwenden.

Darum gilt: bei Verlassen, in Reichweite befindliche Fenster immer verschließen.

 

Warum auch ein seriöser Schlüsseldienst für manche Situationen keine Festpreise nennen kann

Viele Kunden verbinden im Schlüsseldienst Bereich oft Festpreise mit Seriösität. Natürlich kommt das daher, das man im Zusammenhang mit unseriösen Schlüsseldiensten immer Angst hat abgezockt zu werden, also zu viel zu zahlen, daher kommen einem natürlich Festpreise sehr entgegen um sich in der Hinsicht sicher fühlen zu können.

Situationen für Die immer ein Festpreis nennbar sein sollte

  • Einfache Türöffnungen
    Tür nur zugefallen, keine besonderen Sicherungsmaßnahmen wie eine Doppelfalz
  • Schließzylinderwechsel
    Ausbau und tauschen eines Schließzylinders
  • Einfache Zerstörende Türöffnungen
    Zerstörende Öffnungen von Standardschließzylindern ohne besondere Schutzmaßnahmen wir eine Kernziehschutzrosette oder ein Sicherheitsschloss

Auch ein seriöser Schlüsseldienst kann nicht für alles Festpreise nennen.

Für einige Situationen kann man Festpreise machen. Allerdings gibt es logischerweise auch Situationen bei denen z.B. der Zeitaufwand sehr schwer einkalkulierbar ist. Da gerade die seriösen Schlüsseldienste nicht von Wucherpreisen leben, müssen diese auch kostendeckend arbeiten.

Komplizierte Situationen wie z.B. eine gebrochene Türfalle oder ein gebrochener Riegel sind extrem schwer einzuschätzen und können daher idR auch von einem seriösen Schlüsseldienst nicht mit einem Festpreis angepreist werden, daher sollten Sie sich nicht wundern, wenn Ihnen ein Schlüsseldienst für die ganannten Situationen einmal keinen Festpreis anbieten kann.

Verbesserungen an unserer Schlüsseldienst Webseite

Wir haben unsere Webseite für Sie wieder ein wenig verbessert und übersichtlicher strukturiert. Neu sind unter anderem Ortsschilder in jedem unserer Einsatzgebiete.

Neue Kategorie: Sicherheitstechnik

In unserer neuen Kategorie Sicherheitstechnik, bündeln wir unsere Serviceleistungen aus dem Bereich der Sicherheitstechnik eines Schlüsseldienstes.

Sie finden dort alles rund um die Hauptthemen:

  • Panzerriegel
  • Querriegel
  • Kastenriegelschlösser
  • Sicherheitsschlösser
  • Alarmanlagen
  • Fenstersicherungen
  • uvm…

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Auftrag

Kernziehschutzbeschlag: wie und warum schützt ein Kernziehschutzbeschlag bzw. eine Kernziehschutzrosette

Schutzbeschlag mit Kernziehschutz Rosette

Viele unserer Kunden fragen am Telefon nach sinnvollem Einbruchschutz. Wir empfehlen daher natürlich unter anderem einen Schutzbeschlag mit Kernziehschutz bzw. mit einer sogenannten Kernziehschutzrosette die unter anderem einen Schutz gegen das ziehen des Kerns bewirkt.

Wogegen schützt ein Schutzbeschlag mit Kernziehschutz

  1. Gewaltsames ziehen des Schließzylinderkerns
  2. Aufbohren des Schließzylinders
  3. Ausfräsen des Schließzylinderkerns
  4. Gewaltsames ziehen des Schließzylinders

Eine Kernziehschutzrosette schützt also nicht nur gegen das ziehen eines Zylinders, sondern auch gegen das aufbohren eines Zylinders, da der komplette Zylinder von einem Schutzmantel bedeckt ist.

Je nachdem wie hochwertig der Beschlag ist desto haltbarer ist das Material und desto schwieriger ist es diesen Beschlag zu öffnen bzw. mit Fräsern oder Bohrern an das Schloss heranzukommen.

Ob günstig oder teuer, ein Kernziehschutzbeschlag ist ein sinnvoller und effektiver Schutz

Man muss grundsätzlich sagen, das auch ein günstiger Kernzieschutzbeschlag einen sinnvollen Schutz bietet, da grundsätzlich das öffnen eines solchen Beschlages sehr viel Zeit (10-15 Minuten) in Anspruch nimmt und sehr viel lärm macht. Die meisten Einbrecher werden darauf keine Lust haben und haben auch nicht das technische Wissen. Anders natürlich wenn die Tür sehr einsam gelegen ist, es keine Nachbarn gibt und ein Einbrecher theoretisch so laut sein kann wie er will und viel Zeit hat.

Man muss natürlich auch zugeben das teurere Schutzbeschläge eine höhere Haltbarkeit zB beim Versuch eines abreißens von der Tür haben. Man sollte immer abwägen was man schützen möchte oder ob man nur abschrecken möchte.

Ein Kernziehschutzbeschlag schützt nicht vor dem aufhebeln bzw. aufbrechen der Tür an sich

Wichtig als Hinweis, der Schutzbeschlag bietet keinerlei schutz gegen das Aufhebeln von türen, hierfür Schützen nur Kastenriegelschlösser oder Querriegel.

 

Türfallenbruch: wer zahlt? Mein Vermieter oder ich?

Vorweg: dies ist keine Rechtsberatung und basiert lediglich auf unserer Erfahrung.

Wenn die Türfalle bricht ist der Ärger meist groß, die Tür lässt sich nicht mehr öffnen, ratlose Gesichter, der Schlüssel lässt sich drehen, es lässt sich auf und zuschließen aber danach passiert nichts mehr.

Eine gebrochene Türfalle bedeutet viel Ärger und auch oft hohe Kosten für die komplizierte Öffnung der Tür durch einen Schlüsseldienst. Da das brechen der Türfalle natürlich meistens nicht selbst verschuldet ist, sondern Materialversagen ist, stellt sich sehr oft die Frage wer die Kosten des Schlüsseldienstes und eines neuen Einsteckschlosses übernehmen soll.

Unsere Erfahrung sagt: der Vermieter muss zahlen!

Da es sich um Materialversagen in der Tür handelt und nicht um ein selbstverschuldetes Problem muss der Vermieter die Kosten übernehmen.

Aber Achtung: vor Beauftragung eines eigenen Schlüsseldienstes sollten Sie prüfen ob im Hausflur, z.B. im Eingangsbereich auf einen Schlüsseldienst oder Hausmeister verwiesen wird! Versuchen Sie als erstes den vom Eigentümer empfohlenen (vorgegebenen) Schlüsseldienst oder Hausmeister zu kontaktieren und dort um Rat bzw. Hilfe zu bitten. Wenn diese nicht erreichbar sind, sollten Sie zur Sicherheit noch Ihren Vermieter kontaktieren, ist dieser auch nicht erreichbar können Sie unserer Erfahrung nach bedenkenlos einen eigenen Schlüsselnotdienst heraussuchen und kontaktieren.

Warum dieses Vorgehen?
Es kommt oft vor das Vermieter zurecht sauer sind wenn die Kosten z.B. durch Abzocker oder unseriöse Schlüsseldienste enorm hoch sind und dieser die kosten übernehmen soll. Wenn der Vermieter allerdings auf seriöse Anbieter bzw. Anbieter von sich hinweist, sollte man diese auch nutzen damit es nicht zu solchen Diskussionen kommen kann.

Handtasche geklaut? Schloss auswechseln!

Warum man das Schloss auswechseln sollte, wenn einem die Handtasche samt Schlüsseln gestohlen wurde

Es passiert immer öfter, da die Kriminalität weiter steigt, einem wird am hellichten Tag oder auch Abends die Handtasche samt Portemonnaie und Schlüsseln gestohlen. Die ersten Reaktion ist meistens das sperren von EC und Kreditkarten und eine Anzeige bei der Polizei.

Schlüssel + Portemonnaie = eine schlechte Kombination

Viele vergessen allerdings das sich im Portemonnaie meistens der Ausweis samt Anschrift befindet. Zusammen mit Ihren Hausschlüsseln direkt daneben. Auch Diebe wissen dies und es kommt nicht selten vor das diese innerhalb kürzester Zeit oder auch ein paar Tage später versuchen in Ihre Wohnnung zu gelangen, wurde das Schloss bzw. der Schließzylinder nicht gewechselt haben die Diebe freien Zugang zu Ihrer Wohnung und können sich bedienen.

Darum Handtasche mit Schlüsseln geklaut: immer den Schließzylinder selber oder von einem Schlüsseldienst tauschen lassen, damit die alten Schlüssel nicht mehr funktionieren.

Zugefallene Türen lassen sich in der Regel zerstörungsfrei öffnen

Wenn die Tür hinter einem ins Schloss fällt und der Schlüssel in der Wohnung liegt, kommt so mancher ins Schwitzen. Die wichtigsten persönlichen Gegenstände befinden sich in der Wohnung eines Menschen – das gesamte Hab und Gut. Kein Wunder, dass man angesichts dessen leicht in Panik gerät, wenn die Kontrolle über die Wohnungstür verloren scheint. Aber immer mit der Ruhe! Sollte der Fall eintreten, gilt es die Nerven zu bewahren. Zugefallene Türen lassen sich im Normalfall schnell und ohne größere Beschädigungen wieder öffnen. Elementar ist an dieser Stelle das passende Werkzeug. Mit dem geeigneten Gerät und einer gekonnten Aufsperrtechnik bleibt Ihre Tür heil. Nur in seltenen Fällen kommt es zu einer Zerstörung der Wohnungstür. Doch auch dann sollten Verbraucher Haltung bewahren, auch hier gibt es eine Lösung. Die Lösung sieht etwas kostspieliger aus als bei ersterem Fall, aber auch hier lassen sich Einsparungen machen. Wichtig ist die vorherige eingehende Information über die verschiedenen Möglichkeiten. In Bezug auf zugefallene Türen ist eine eigene Recherche von enormer Bedeutung. Des Weiteren kommt es auf die Form der verschlossenen Tür an. Auch Garagentüröffnungen, Terrassentüröffnungen, Briefkastenöffnungen und Autoöffnungen sind zerstörungsfrei möglich. Schildern Verbraucher dem zuständigen Schlüsseldienst den konkreten Fall bis ins Detail, kann jener bereits vor der Anreise eine Abschätzung hinsichtlich Material und Preis geben. Zusätzlich kann sich der Verbraucher durch eine eigene eingehende Recherche absichern. Wissen verhindert es, einer Abzocke zum Opfer zu fallen. In den allermeisten Fällen lässt sich die Tür ohne Schlossaustausch und ohne Beschädigung der Tür mit einem einfachen Draht öffnen. Grundsätzlich sollte ein Fachmann zur Beratung herangezogen werden.